43. Jenaer Rudererlauf

Am 26. März versammelten sich etwa 50 Thüringer Ruderinnen und Ruderer mit ihren laufbegeisterten Gästen am neuen Bootshaus des JRSV, um die je nach Altersklasse unterschiedlichen Laufstrecken zu absolvieren.

_DSC8301
_DSC8356
_DSC8352
_DSC8348
_DSC8344
_DSC8338
_DSC8334
_DSC8326
_DSC8321
_DSC8315
_DSC8311
_DSC8308
_DSC8363
20220326_101448
20220326_101859
20220326_110057 (2)
Wandern
Start Kinderlauf
Start 10 km (2)
Jungen13
previous arrow
next arrow

Schon vor der offiziellen machten sich 7 Frauen und Männer auf den Weg, um die ca. 10 km lange Kernbergstrecke wandernd oder im sportlichen Walking zu absolvieren.

Lauf über die Horizontale und im Paradies

Nach der Begrüßung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging es für mehr als 20 Läuferinnen und Läufer auf die lange Strecke in die Kernberge. Das Wetter meinte es gut – die Sonne schien – und wer nicht am Ende seiner Kräfte war, konnte auf der mittleren Horizontale den Frühlingsaspekt mit Kuhschellen, Leberblümchen und einer wunderschönen Aussicht genießen. 7 Streckenposten sicherten die Laufstrecke ab, dass alle auch wohlbehalten am Ziel bei Dirk, Maja und Antje an der Kupferplatte ankamen.

SM
Pokal
Männer
20220326_132011 (2)
20220326_131642 (2)
20220326_131215 (2)
20220326_131123 (2)
20220326_131017 (2)
_DSC8399
_DSC8393
_DSC8386
_DSC8385
_DSC8379
_DSC8376
_DSC8366
previous arrow
next arrow

Die Kinder im Alter von 9 bis 14 absolvierten ihre Laufstrecken von 2, 3 bzw. 4 in der Oberaue unter der Regie von Elke und Peter.

Stärkung für alle

Als die Läuferinnen und Läufer zum Bootshaus zurückkamen, war bereits dank Micha die Stärkung vom Rost vorbereitet. Im Anschluss wurden die Sieger und Platzierten geehrt. Der Wanderpokal ging erstmals an den 2017 gegründeten JRSV, der mit den meisten Starterinnen und Startern vertreten war.

Stegausbilderlehrgang des Thüringer Ruderverbands in Jena

Jena. Am Wochenende des 19. und 20. März 2022 veranstaltete der TRV im Bootshaus des Jenaer Ruder- und Seesportvereins (JRSV e.V.) für motivierte Mitglieder eine Weiterbildung. Diese qualifizierte die Teilnehmenden, die sich aus Mitgliedern dreier der vier Thüringer Rudervereine rekrutierten, absoluten Ruderanfängern den Einstieg in die Sportart zu vermitteln. Sowohl Praxis als auch Hintergrundwissen standen auf dem Programm: Unter der Leitung von Dr. Beate Krause erfuhren die Ruderbegeisterten aus Jena und Bad Lobenstein mehr über die Aufgaben, die auf sie als zukünftige Stegausbilder zukommen würden, und informierten sich über die Vereins- und Verbandsstruktur, Trainingsbetrieb, Sicherheit und Ethik im Sport und vieles mehr. Dabei wurde auch auf die Wünsche der Anwesenden eingegangen. Für Verpflegung war an beiden Tagen gesorgt, sodass sich die Wissbegierigen auf das Inhaltliche konzentrieren konnten.

steg (3)
binary comment
steg (1)
steg (1)
steg (5)
steg (4)
previous arrow
next arrow

Der Themenblock zur Bootskunde wurde mit verschiedenen Werkzeugen und Messinstrumenten an einigen Booten des JRSV demonstriert. Das richtige Vorgehen bei der Stegausbildung, die Vermittlung und die eigene Anwendung der richtigen Rudertechnik konnten gleich mehrfach erprobt werden: Am Samstag hatten sich bei kühlem, sonnigem Wetter gleich mehrere Ruderanfänger bereiterklärt, sich von den Stegausbildern in spe in gesteuerten Gig-Vierern und -Zweiern auf dem relativ niedrigen und ruhigen Wasser der Saale einweisen zu lassen, gefolgt von einer Videoanalyse.

Im praktischen Teil am Sonntag schließlich ging es um eine Kritik der eigenen Technik im Einer bzw. Rennzweier am Vorbild des deutschen Ruderleitbilds, die durch Aufnahmen während einer vorhergehenden Wassersession in aller Ruhe analysiert werden konnte.

Am Ende des Lehrgangswochenendes konnten die sieben Teilnehmenden mit dem erworbenen Wissen und Können mit gestärktem Selbst- und Verantwortungsbewusstsein zurück in ihre Heimatvereine fahren, um dort sicher und entspannt neue Ruderinteressierte willkommen zu heißen.